Die Art und Weise, wie wir in Österreich Fernsehen empfangen, verändert sich grundlegend. Während Satellitenreceiver und Smartcards früher die Norm waren, setzen sich zunehmend TV-Module zur Entschlüsselung als der neue Standard durch. Diese Entwicklung verändert die Art und Weise, wie TV-Inhalte verschlüsselter Sender, via Satellit empfangen werden – und bietet den Zuschauern deutliche Vorteile in Sachen Komfort und Nutzerfreundlichkeit. Bei Kabelempfang kommt es auf den Anbieter an ob Module vertrieben werden oder nicht.

 

Warum werden TV-Module zum Standard?

Früher war der Empfang von verschlüsselten TV-Inhalten, wie etwa ORF oder Pay-TV-Sender, fast ausschließlich über externe Receiver möglich, die zusätzlich mit einer Smartcard ausgestattet werden mussten. Diese Systeme brachten einige Nachteile mit sich: Sie benötigten zusätzlichen Platz, Kabel und führten wegen der Anzahl an Fernbedienungen zu einer unübersichtlichen Bedienung.

 

CI+ Module (Common Interface Plus) sind nach dem Wandel der neue Standard. Diese kleinen Module werden direkt in das TV-Gerät eingesteckt und übernehmen die Aufgabe Sender zu entschlüsseln. Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass Module und Smartcards mehr oder weniger den gleichen Zweck erfüllen, allerdings bleibt das externe Gerät, nämlich ein Receiver bei der Verwendung eines TV Moduls erspart, weil moderne TV-Geräte einen integrierten DVB-S Tuner, also Sat-Receiver verbaut haben.

 

ORF DIGITAL DIREKT: Das Entschlüsselungsmodul für Österreich

Eine der wichtigsten Entwicklungen in Österreich in diesem Bereich ist das ORF DIGITAL DIREKT Modul. Es ermöglicht alle verschlüsselten ORF-Sender direkt über den Fernseher, zudem in HD-Qualität zu empfangen. Der Receiver ist nicht mehr erforderlich, denn das Modul wird einfach in den CI+ Slot des Fernsehers gesteckt und gewährleistet eine schnelle und unkomplizierte Entschlüsselung der Inhalte. Die einzige technische Voraussetzung ist, dass das TV-Gerät über einen CI+ Schacht sowie einen integrierten Receiver verfügt.

 

Dieses Modul ist speziell für die Anforderungen des österreichischen Marktes entwickelt und bietet eine einfache Aktivierung, gefolgt von einem intuitives Nutzererlebnis, was es zu einer beliebten Wahl für österreichische Haushalte macht. Angesichts der Einführung der Haushaltsabgabe, die zu einem verpflichtenden ORF-Beitrag geführt hat, ist der Erwerb des ORF DIGTITAL DIREKT Moduls besonders empfehlenswert.

 

Die Zukunft des Fernsehens in Österreich

Neben den klassischen Empfangswegen via Satellit in Kombination mit TV-Modulen gewinnt Streaming immer mehr an Bedeutung. Unter anderem rührt die Beliebtheit daher, dass wie durch TV Module ermöglicht, auch hier keine zusätzliche Hardware wie Receiver und die Installation unkompliziert ist. Eine flexible und beliebte Alternative bietet dabei die Joyn App, die eine Vielzahl an TV-Sendern und On-Demand-Inhalten direkt auf Smart-TVs, Smartphones oder Tablets zugänglich macht.

 

Nichtsdestotrotz bleiben vorerst TV-Module der Standard und das auf Grund einer Vielzahl von Vorteilen für Konsumenten. Die Zeiten, in denen klobige Receiver benötigt wurden, gehören der Vergangenheit an. Mit modernen CI+ Modulen wie dem ORF DIGITAL DIREKT Modul lässt sich Fernsehen heute einfacher, bequemer und ohne lästige Zusatzgeräte genießen. Der Markt entwickelt sich deutlich in Richtung smarter, modularer Lösungen, die sich nahtlos in moderne TV-Geräte integrieren lassen. Es bleibt spannend, welche zusätzlichen Funktionen die TV-Module in Zukunft für uns bereithalten.